Inklusive Kultur

Um die kulturelle Teilhabe vieler Menschen mit unterschiedlichsten Ausgangslagen zu gewährleisten, sind individuelle und kreative Lösungen gefragt. Gemeinsam schauen wir, was die Menschen, die ihren Weg zu uns finden, brauchen und beitragen können. Folgende Türöffner haben wir bereits ins Leben gerufen, um möglichst vielen verschiedenen Menschen einen Besuch oder sogar das Mitgestalten unserer Veranstaltungen zu ermöglichen:

Kollekten-Kultur

Wer mehr hat, gibt mehr. Wer wenig hat, gibt wenig. Wer nicht bezahlen kann, kommt trotzdem rein!

So unsere Wunschvorstellung. Kultur auf Kollekte ist kein Gratisticket, sondern ein Denkanstoss. Die Gäste nehmen bei Kultur auf Kollekte die Verantwortung selbst in die Hand und sind untereinander sowie mit den Künstler*innen und Veranstalter*innen solidarisch.

Kulturportier

Der Kulturportier ermöglicht Menschen mit einer Behinderung den selbstständigen Besuch der verschiedenen Veranstaltungen des Kollektiv Frei_Raum – einer Theatervorstellung, eines Konzerts, einer Party oder des Restaurants Heitere Fahne. Er oder sie empfängt dich und deine Herzensmenschen beim Eingang, begleitet euch beim Essen und Trinken, führt euch in den Kulturanlass ein und besucht diesen gemeinsam mit euch – je nach dem, was ihr braucht.

Freaks+Stars

Mit Freaks+Stars werden alle Veranstaltungen, Projekte und Kurse des Kollektiv Frei_Raum bezeichnet, die gemeinsam von und für Menschen mit und ohne Behinderungen organisiert, programmiert oder realisiert werden. Eigens dafür haben wir eine Programmgruppe von Menschen mit und ohne Behinderungen geschaffen, welche vier Kulturabende pro Jahr plant und umsetzt. Die inklusiven Kulturabende fördern einerseits das aktive Mitwirken von Menschen mit Besonderheiten an unserem Programmangebot, andererseits erhoffen wir uns von einem Angebot, das Menschen mit Behinderungen mitprägen, dass noch mehr Menschen mit und ohne Behinderungen den Weg an unsere Veranstaltungen finden.


Für weitere Angebote hier lang:


Theater Frei_Raum

Crealocker

Kurse

Kultur inklusiv - Charta zur kulturellen Inklusion

Die Charta zur kulturellen Inklusion ist da! Sie wurde in einem partizipativen Prozess erarbeitet und bildet die Grundlage der Labelpartnerschaft "Kultur inklusiv". Die Heitere Fahne ist seit 2016 Labelträgerin und verpflichtet sich somit nach den Leitlinien zu handeln und sich weiterzuentwickeln.

Das Label «Kultur inklusiv» wird von der Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis an Kulturinstitutionen aller Sparten verliehen. Die Labelpartner fördern mit ihren Massnahmen in den fünf Handlungsfeldern kulturelles Angebot, inhaltlicher Zugang, baulicher Zugang, Arbeitsangebote und Kommunikation die Inklusion und setzen sich langfristig & ganzheitlich für die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Besonderheiten ein.